Besuche Sie geben auf 32 Fragen Antwort und erreichen maximal 124 Punkte. Enter email to receive results: 9% Seite 1 von 11 Loading... II. Begegnung b) Besuche 1. Betreten wir eine Wohnung, ziehen wir die Schuhe … (3) immer ausnur aus, wenn darum gebeten wirdauf keinen Fall aus, wenn der Gastgeber uns bittet, diese anzulassen Loading... 2. Wenn wir das Wohnzimmer des orientalischen Gastgebers betreten … (2) setzen wir uns gleich irgendwohin, wie wir es bei deutschen Freunden machen würdensetzen wir uns möglichst weit von der Tür weg, damit neue Besucher schnell einen Platz findensetzen wir uns möglichst nahe an die Tür, damit wir signalisieren, wir bleiben nicht lange Loading... 3. Christinnen bemühen sich möglichst … (4) nur um muslimische Frauenum alle, muslimische Frauen und Männervor allem um muslimische Männer, wenn diese gern über den Glauben sprechen möchten Seite 2 von 11 Loading... 4. Für die Schamkultur ist es nicht gut, wenn wir … (5) Fehler beim anderen nicht sofort direkt ansprechen, denn im Beisein von anderen kritisiert zu werden ist sehr verletzendUnseren Ehepartner vor den Gästen korrigierenGastkinder nicht schimpfen, wenn sie etwas zerbrechen Loading... 5. Christliche Frauen sollten ihre Kleidung … (3) freizügig halten, da das bei Männern gut ankommtam Vorbild der muslimischen Frau orientierenkonservativ halten, wobei auch die Oberarme bedeckt sein sollten Loading... 6. Zur Begrüßung geben christliche Frauen auch muslimischen Männern … (3) in jedem Fall die Handmöglichst nicht die Handauf keinen Fall die Hand Seite 3 von 11 Loading... 7. Christinnen sollten bei Besuchen darauf achten … (4) langes Haar nicht offen zu tragenmöglichst eine Burka zu tragensich möglichst leger zu kleiden Loading... 8. Man begrüßt … (3) zuerst die Frauen, dann die Männerzuerst den Ältesten, dann die Jüngerenzuerst den, der Deutsch kann, weil man den versteht Loading... 9. Wir packen Gastgeschenke … (2) sofort aus und danken herzlicherst aus, wenn der Gast weg istam Ende des Besuches aus Seite 4 von 11 Loading... 10. Kranken- und Trauerbesuche können … (3) nur Verwandte machenwir nur machen, wenn wir um Erlaubnis fragenwir unangemeldet machen Loading... 11. Wer stellt normalerweise beim Besuch Fragen? (3) Der GastgeberJeder wie er willDer Besucher Loading... 12. Gastfreundschaft: Wer lädt wen ein? (2) Wir bestehen darauf, dass der Orientale zuerst zu uns kommtWir lassen uns beim Orientalen einladen, noch bevor er uns besuchtDer Orientale kommt immer nur zu uns zu Besuch Seite 5 von 11 Loading... 13. Eine Visitenkarte sollte man … (4) nur mit der rechten Hand annehmen und nicht in die Gesäßtasche steckendankbar annehmen und dann mit dem Geldbeutel in die Hosentasche steckenzögernd annehmen und dann weglegen, damit sie nicht beschmutzt wird Loading... 14. Beschämend findet es ein Orientale NICHT, … (4) wenn wir über die Größe seiner Wohnung, materielle Not oder die politische Situation seines Landes abwertende Bemerkungen machenwenn wir uns bei jedem Besuch über das Wohlbefinden der Familie und der Ehefrau und des Ehemanns erkundigenwenn wir über Religion sprechen Loading... 15. Wenn uns Orientalen besuchen, sollten wir … (5) unsere Aufmerksamkeit am Anfang ganz dem Besucher zuwenden ohne gleich etwas aufzutischennebenher noch weiter kochen, damit der Besucher merkt, wie viel Mühe wir uns machenden Besucher herzlich begrüßen, aber dann der Arbeit weiter nachgehen Seite 6 von 11 Loading... 16. Wenn uns Orientalen besuchen, sollten wir … (5) möglichst unsere Kinder nicht dazu einladen, weil die sich sofort langweilen würden und es dem Gast auch zu viel wärekeine Fragen zur Familie stellen und nicht mehr als einmal fragen, wie es ihm und der Familie geht, weil ihn das nerven würdenach einer Aufwärmphase ein kaltes Getränk, dann das Essen, Kaffee oder Tee und am Ende Obst servieren, damit der Besuch sich möglichst in die Länge ziehen kann und der Gast nach dem Essen nicht denkt, er müsse gehen. Loading... 17. Während des Besuchs sollten wir beim anderen Geschlecht … (5) Körperkontakt, intensiven Blickkontakt und zweideutige Bemerkungen auf jeden Fall unterlassennicht zu viel Rücksicht nehmen, z. B. auch neben ihm/ihr zum Sitzen kommen, weil sie sich deutschen Verhältnissen anpassen solltenlaut reden und lachen, unterbrechen und wo nötig den eigenen Partner auch mutig korrigieren Loading... 18. Orientalische Gäste, denen wir einen Vorschlag für einen Spaziergang machen … (4) werden uns deutlich zu erkennen geben, dass sie das nicht möchten, wenn es ihnen nicht gefälltwerden uns einen Gegenvorschlag machen, wenn sie etwas Anderes möchtenwerden meist versuchen uns zu gefallen und ihn annehmen, auch wenn sie es nicht möchten Seite 7 von 11 Loading... 19. Wenn wir Orientalen fragen, was sie trinken möchten … (5) werden diese uns antworten, was sie wirklich möchtenantworten diese meist ausweichend oder ablehnend. Wir sollten dann trotzdem alles zur Auswahl servieren, weil sie es aus Höflichkeit ablehnen. Wir müssen Gäste immer wieder aufdringlich auffordern zu essen und zu trinkenmachen wir ihnen einen Vorschlag und wenn sie ablehnen, dann sollten wir das respektieren Loading... 20. Wenn uns Orientalen besuchen, sollten wir … (5) nicht erwähnen, dass wir noch etwas vorhaben, weil dies als grob unhöflich giltuns ärgern, wenn die Gäste zu lange bleibeneinen Besuch fairer weise zeitlich einschränken, indem wir z. B. sagen, wir haben nur von 14 bis 16 Uhr Zeit Loading... 21. Um das Ende des Besuchs einzuläuten, können wir … (5) einen Nachtisch anbieteneinen Tee oder Kaffee serviereneinen Obstteller mit Schälmessern oder fertig geschnittenes Obst servieren Seite 8 von 11 Loading... 22. Ein orientalischer Gast, der gehen möchte, … (5) geht nach einem Obstteller, den wir anbieten ohne weitere Worte zu verlierengeht erst nachdem er ein zweimal andeutet, dass er nun gehen möchte und wir ihn jedes Mal bitten, doch noch etwas zu bleibengeht einfach, nachdem er sich freundlich verabschiedet hat Loading... 23. Um mit Muslimen in Kontakt zu bleiben, ist es nötig, dass wir uns … (3) in Gedanken an sie erinnernab und zu bei ihnen meldentäglich bei ihnen melden Loading... 24. Muslime erkennen unser Interesse an ihnen vor allem, wenn wir … (5) ihnen großzügig Geld leihenihnen viel Literatur und anderes christliches Material gebenwir sie anlässlich einer Geburt, Todesfall, Hochzeit und im Krankenhaus besuchen Seite 9 von 11 Loading... 25. Orientalische Kinder sollte man vor ihren Eltern nicht loben, … (4) - weil die Eltern sonst Angst um ihre Kinder bekommen können (Aberglaube)weil die Kinder sonst hochmütig werden (Einstellung)weil die Kinder das nicht mögen und wir sie nicht ärgern sollten (Erziehung) Loading... 26. Muslimische Kinder sollten wir beim Besuch … (4) ignorieren, weil sie noch nicht als Erwachsene gelten und das Gespräch der Erwachsenen nicht unterbrechen dürfenmit Segensworten bedenken wie: „Gott segne und bewahre Euch und Euren Sohn/Eure Tochter!“behandeln wie deutsche Kinder auch und sie loben und ihre positiven Seiten hervorheben, um ihr Selbstwertgefühl aufzubauen Loading... 27. Erste Besuche sollten wir … (4) kurz machenausdehnensolange machen, bis wir verabschiedet werden Seite 10 von 11 Loading... 28. Toilettengang in einer Wohnung von Muslimen sollten wir … (2) ruhig vornehmen, weil es ein natürliches Bedürfnis istauf jeden Fall machen, um ihre Kultur kennen zu lernenmöglichst vermeiden, weil der Ort als unrein gilt Loading... 29. Beim Besuch bei Orientalen sollten wir folgendes vermeiden: (4) Viel Essen, in die Hände klatschen, Hände faltenToilettengang, lautes Schnäuzen, lautes LachenFernsehen, Handy-Nachrichten, mehr als zwei Tassen Tee trinken Loading... 30. Wenn wir lachend an Muslimen vorübergehen oder vor einer Gruppe über ihren Kommentar oder ihr Verhalten laut lachen … (5) können sie mitlachen und sich mitfreuen und wir gewinnen siefühlen sie sich vielleicht extrem angegriffen und bloßgestellt und wir verbauen uns eine weiterführende Beziehungist das nicht so wichtig, weil sie vermutlich nicht sofort erkennen, warum wir lachen Seite 11 von 11 Loading... 31. Muslime möchten normalerweise NICHT, dass wir … (4) ihre Moscheen besuchenfür sie mit ihrem Einverständnis laut betenim Fastenmonat Ramadan vor ihnen essen Loading... 32. Muslimische Frauen sind als Gast bei uns … (5) oft unsicher, weil sie Angst haben, in Situationen zu geraten, in denen sie ihre Ehre oder moralische Standards verletzen.misstrauisch uns gegenübermeist ganz locker, weil wir ihnen vergewissert haben, dass wir sie lieben und ihnen freundlich begegnen Loading...